Mit Fördermitteln den Golfbetrieb digitalisieren: so könnte es gehen

Dass die fortschreitende und notwendige Digitalisierung im Golfbetrieb eine der Herausforderungen der kommenden Jahre wird, ist im Golfmanagement unumstritten. Häufig schrecken jedoch die hohen Investitionskosten Golfanlagen zum Investieren in digitale Lösungen ab. Staatliche oder kommunale Fördermittel können hier sowohl Golfclubs und -vereinen, die gemeinnützig organisiert sind, als auch unternehmerisch organisierten Golfanlagen helfen, die Investitionslast zu mildern.

Für eingetragene Vereine mit dem Status der Gemeinnützigkeit lohnt es sich, im Bundeslandes des Vereinssitzes nachzufragen, ob das entsprechende Land oder die Kommune Fördermittel für Digitalisierung im Verein bzw. für Ehrenamt allgemein ausschüttet. Häufig ist es so, dass für den Erhalt eines Zuschusses eine Eigenbeteiligung an der Investition von Nöten ist, aber je nach Programm der Zuschuss erheblich – teilweise sogar deutlich mehr als die eingebrachten Eigenmittel – betragen kann.

Eine Übersicht mit möglichen Startpunkten für Ihre Recherche haben wir Ihnen hier zusammengefasst (ohne Gewähr – Eigenrecherche erforderlich): 

Bei Golfanlagen, die unternehmerisch organisiert sind, also beispielsweise juristische Personen, wie GmbHs, GmbH & Co. KGs, Aktiengesellschaften und weitere, sollte die erste Anlaufstelle die für die Golfanlage zuständige Industrie- und Handelskammer sein. Viele der bundesweit 79 IHKs bieten digitale Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen in ihrem Wirkungskreis an.

Wichtig ist bei der Beantragung, dass Sie mit einem konkreten Finanzierungsplan in den Fördermittelantrag gehen. Sprechen Sie uns dazu gerne an! PC CADDIE berät Sie zu etwaigen Investitionen und kann Sie durch ein entsprechendes Angebote für Ihre angedachte Digitalinvestition unterstützen, zu einem Fördermittelantrag zu gelangen.

PC CADDIE AG
Bachtelweg 3
6048 Horw/Luzern
Schweiz

Fon +41 41 5110600
Fax +41 41 5110699
Mail info (at) pccaddie.com

Support in Deutschland
Fon +49 2642 9854110
Fax +49 2642 9854199
Mail support (at) pccaddie.com 

Supportzeiten

November bis März:
09.00-18.00 Uhr

April bis Oktober:
09.00-20.00 Uhr

Remote-Support

Vertragspartner

PC CADDIE Service GmbH
Marktstraße 45-47
53424 Remagen
Deutschland

Fon +49 2642 9854110
Fax +49 2642 9854199
Mail info (at) pccaddie.com


PC CADDIE://online
GmbH & Co. KG

Lily-Braun-Straße 10-12
23843 Bad Oldesloe 
Deutschland

Fon +49 2642 9854120
Fax +49 2642 9854169
Mail info (at) pccaddie-online.de

PC CADDIE AG
Bachtelweg 3
6048 Horw/Luzern
Schweiz

Fon +41 41 5110600
Fax +41 41 5110699
Mail info (at) pccaddie.com

Support in Österreich
Fon +43 1 355667788
Fax +43 1 355667799
Mail support (at) pccaddie.at

Supportzeiten
täglich 09.00-20.00 Uhr

Remote-Support

Vertragspartner

PC CADDIE GmbH
Rudolf-von-Alt-Platz 1
1030 Wien
Österreich

Fon +43 1 355667788
Fax +43 1 355667799
Mail info (at) pccaddie.at


PC CADDIE://online
GmbH & Co. KG

Lily-Braun-Straße 10-12
23843 Bad Oldesloe 
Deutschland

Fon +49 2642 9854120
Fax +49 2642 9854169
Mail info (at) pccaddie-online.de

PC CADDIE AG
Bachtelweg 3
6048 Horw/Luzern
Schweiz

Fon +41 41 5110600
Fax +41 41 5110699
Mail info (at) pccaddie.com

Support in der Schweiz
Fon +41 41 5110600
Fax +41 41 5110699
Mail support (at) pccaddie.com

Supportzeiten
täglich 09.00 - 20.00 Uhr

Remote-Support


Top