Dass die fortschreitende und notwendige Digitalisierung im Golfbetrieb eine der Herausforderungen der kommenden Jahre wird, ist im Golfmanagement unumstritten. Häufig schrecken jedoch die hohen Investitionskosten Golfanlagen zum Investieren in digitale Lösungen ab. Staatliche oder kommunale Fördermittel können hier sowohl Golfclubs und -vereinen, die gemeinnützig organisiert sind, als auch unternehmerisch organisierten Golfanlagen helfen, die Investitionslast zu mildern.
Für eingetragene Vereine mit dem Status der Gemeinnützigkeit lohnt es sich, im Bundeslandes des Vereinssitzes nachzufragen, ob das entsprechende Land oder die Kommune Fördermittel für Digitalisierung im Verein bzw. für Ehrenamt allgemein ausschüttet. Häufig ist es so, dass für den Erhalt eines Zuschusses eine Eigenbeteiligung an der Investition von Nöten ist, aber je nach Programm der Zuschuss erheblich – teilweise sogar deutlich mehr als die eingebrachten Eigenmittel – betragen kann.
Eine Übersicht mit möglichen Startpunkten für Ihre Recherche haben wir Ihnen hier zusammengefasst (ohne Gewähr – Eigenrecherche erforderlich):
- Baden-Württemberg: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/buergerengagement/foerderprogramme
- Bayern: https://www.stmfh.bayern.de/heimat/regionale_identitaet/
- Berlin: uns ist kein aktuelles Programm bekannt
- Brandenburg: https://ehrenamt-in-brandenburg.de/projektfoerderung/
- Bremen: uns ist kein aktuelles Programm bekannt
- Hamburg: uns ist kein aktuelles Programm bekannt
- Hessen: https://digitales.hessen.de/foerderprogramme/ehrenamt-digitalisiert
- Mecklenburg-Vorpommern: https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/gutes-tun-in-mv/foerdern/digital-durch-die-pandemie/
- Niedersachsen: https://soziales.niedersachsen.de/startseite/kinder_jugend_familie/landesjugendamt/newsletter_jin/newesletter_03_2020/forderprogramm-digitalbonus-vereine-niedersachsen-192876.html
- NRW: https://www.lsb.nrw/digitalfoerderung
- RLP: https://www.aktuell4u.de/news/artikel/ehrenamt-40-rheinland-pfalz-foerdert-digitale-innovation-im-ehrenamt
- Saarland: uns ist kein aktuelles Programm bekannt
- Sachsen: Digitalisierungsförderung erfolgt kommunal
- Sachsen-Anhalt: uns ist kein aktuelles Programm bekannt
- Schleswig-Holstein: https://www.lsv-sh.de/lsv-innovationsfonds/ und https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/V/Presse/PI/2022/0122/220112_digital_accelerator_2022.html
- Thüringen: https://www.soziokultur-thueringen.de/aktuelles-details/mikrofoerderprogramm-zur-ehrenamtsfoerderung-auch-2023
Bei Golfanlagen, die unternehmerisch organisiert sind, also beispielsweise juristische Personen, wie GmbHs, GmbH & Co. KGs, Aktiengesellschaften und weitere, sollte die erste Anlaufstelle die für die Golfanlage zuständige Industrie- und Handelskammer sein. Viele der bundesweit 79 IHKs bieten digitale Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen in ihrem Wirkungskreis an.
Wichtig ist bei der Beantragung, dass Sie mit einem konkreten Finanzierungsplan in den Fördermittelantrag gehen. Sprechen Sie uns dazu gerne an! PC CADDIE berät Sie zu etwaigen Investitionen und kann Sie durch ein entsprechendes Angebote für Ihre angedachte Digitalinvestition unterstützen, zu einem Fördermittelantrag zu gelangen.