
GolfKnowHow@Night 2015
Best Practice Golf Know-How: an zehn Orten in acht Präsentationen berichten Golfmarkt-Spezialisten über das Aktuellste für Ihr tägliches Online Golf Marketing!
Für Golfclub-Vorstände, Club-Inhaber, Anlagenbetreiber und Golfmanager: jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr zeigen Ihnen drei der profiliertesten Golfmarkt-Spezialisten viele Best Practice Beispiele und konkrete Verbesserungsvorschläge. Das Programm
Ab 15.00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer „Get Together”
16.00 Uhr: Begrüßung
Die Vorträge:
Aktuelle Trends und Entwicklungsplanungen im Bereich Golfsoftwareverwaltungs- und Onlinesysteme.
Best Online Practice: Positionierung und Preispolitik.
Alles im Blick? Mit diesen Werkzeugen behalten Sie und Ihre Kunden die Übersicht bei Buchungen und Belegungen.
Best Online Practice: Neukunden- und Greenfeemarketing.
Was ist „GOLFpay”? Nutzen Sie Yield Management und direkte Online-Zahlung zur Steigerung Ihrer Deckungsbeiträge.
Best Online Practice: Bestandskundenservice und Turniermarketing
Kennen Sie die Wünsche Ihrer Kunden? Services/Dienstleistungen, die Gäste und Mitglieder zukünftig von Ihnen erwarten.
Best Online Practice: Suchmaschinen, Newsletter, AdWords & Co.
Nach den Vorträgen, ca. 19.10 Uhr: kurze Pause, Abendessen und Networking
Die Daten und Orte
09. März Berlin - Berliner Golfclub Stolper Heide › 10. März Hamburg - Golf Gut Glinde › 11. März Hannover - Golf Gleidingen › 12. März Dortmund - Golfclub Gut Neuenhof › 13. März Köln - V-Golf Sankt Urbanus › 16. März Wien - Golfclub Frühling › 17. März München - Golfzentrum München-Riem › 18. März Stuttgart - Stuttgarter Golf-Club Solitude › 19. März Frankfurt - Golfplatz Lich › 20. März Luzern - Golf Sempachersee Kommen Sie zu einer der zehn GolfKnowHow@Nights? › Melden Sie sich gleich online an. Wir freuen uns auf Sie! Sie haben Fragen oder benötigen weitere Detailinformationen? Lesen Sie mehr auf unserer Seite › GolfKnowHow@Night.
Für Golfclub-Vorstände, Club-Inhaber, Anlagenbetreiber und Golfmanager: jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr zeigen Ihnen drei der profiliertesten Golfmarkt-Spezialisten viele Best Practice Beispiele und konkrete Verbesserungsvorschläge. Das Programm
Ab 15.00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer „Get Together”
16.00 Uhr: Begrüßung
Die Vorträge:
Aktuelle Trends und Entwicklungsplanungen im Bereich Golfsoftwareverwaltungs- und Onlinesysteme.
Best Online Practice: Positionierung und Preispolitik.
Alles im Blick? Mit diesen Werkzeugen behalten Sie und Ihre Kunden die Übersicht bei Buchungen und Belegungen.
Best Online Practice: Neukunden- und Greenfeemarketing.
Was ist „GOLFpay”? Nutzen Sie Yield Management und direkte Online-Zahlung zur Steigerung Ihrer Deckungsbeiträge.
Best Online Practice: Bestandskundenservice und Turniermarketing
Kennen Sie die Wünsche Ihrer Kunden? Services/Dienstleistungen, die Gäste und Mitglieder zukünftig von Ihnen erwarten.
Best Online Practice: Suchmaschinen, Newsletter, AdWords & Co.
Nach den Vorträgen, ca. 19.10 Uhr: kurze Pause, Abendessen und Networking
Die Daten und Orte
09. März Berlin - Berliner Golfclub Stolper Heide › 10. März Hamburg - Golf Gut Glinde › 11. März Hannover - Golf Gleidingen › 12. März Dortmund - Golfclub Gut Neuenhof › 13. März Köln - V-Golf Sankt Urbanus › 16. März Wien - Golfclub Frühling › 17. März München - Golfzentrum München-Riem › 18. März Stuttgart - Stuttgarter Golf-Club Solitude › 19. März Frankfurt - Golfplatz Lich › 20. März Luzern - Golf Sempachersee Kommen Sie zu einer der zehn GolfKnowHow@Nights? › Melden Sie sich gleich online an. Wir freuen uns auf Sie! Sie haben Fragen oder benötigen weitere Detailinformationen? Lesen Sie mehr auf unserer Seite › GolfKnowHow@Night.
Top
Top